RECHTLICHE HINWEISE, Datenschutz- und Cookie-Richtlinie

Verantwortliches Unternehmen:

Firmenname: PEROXYMED srl. Sitz: Via Brusuglio 52, 20161 Mailand.

Kontakte:

Telefon: 39 039.6777556 E-Mail: info@peroxymed.it

Eintragung ins Handelsregister:

Eingetragener Sitz: Via Brusuglio 52, 20161 Mailand. Registrierungsnummer: REA MI-2593911

ATECO-Code: 26.60.02

NACE-Code: 26.6

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer:

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: IT11312350967

Aufsichtsbehörden:

EuCI Europäisches Zertifizierungsinstitut GmbH.

2. Etage Tower Business Center - Tower Street

Swatar – BKR 4013 – Malta

Zertifiziertes Unternehmen

ISO 9001: Reg.-Nr. PERO3261Q2102

ISO 13485: Reg.-Nr. PERO3261A2101


Datenschutz- und Cookie-Richtlinie


1. Informationen zur Datenverarbeitung.

Hiermit erteilen wir die notwendigen Informationen zur Verarbeitung der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten, auch gemäß Art. 13 der Europäischen Verordnung 2016/679.

Die Informationen gelten nicht für andere Websites, die über Links auf den Websites in der Domain des Eigentümers aufgerufen werden können, der in keiner Weise für die Websites Dritter verantwortlich gemacht werden kann.

Die Informationen orientieren sich jedoch auch an der Empfehlung Nr. 2/2001, dass die europäischen Behörden zum Schutz personenbezogener Daten in der durch Art. 29 der Richtlinie Nr. 95/46/EG, verabschiedet am 17. Mai 2001, um einige Mindestanforderungen für die Online-Erhebung personenbezogener Daten festzulegen, insbesondere die Methoden, Zeiten und Art der Informationen, die Datenverantwortliche den betroffenen Personen bei der Erhebung bereitstellen müssen eine Verbindung zu Webseiten herstellen, unabhängig vom Zweck der Verbindung, sowie die Bestimmungen der Richtlinie 2002/58/EG, aktualisiert durch die Richtlinie 2009/136/EG, in Bezug auf Cookies.

1. Der „DATENVERANTWORTLICHE“ gemäß Artikel 28 der Europäischen Verordnung 2016/679 ist Peroxymed srl Srl – Via Brusuglio 52 20161 Mailand, Tel.: 39.334.9033805 – E-Mail: info@peroxymed.it in der Person des gesetzlicher Vertreter vorläufiger Vertreter Herr Angelo Rinaldi.

2. Arten der verarbeiteten Daten.

Persönliche Daten und Identifikationsdaten.

Personenbezogene Daten: alle Informationen, die sich auf eine natürliche Person beziehen, die identifiziert oder identifizierbar ist, auch indirekt, durch Bezugnahme auf andere Informationen, einschließlich einer persönlichen Identifikationsnummer; Identifikationsdaten, personenbezogene Daten, die eine direkte Identifizierung des Interessenten ermöglichen (wie z. B. Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Adresse, Telefonnummer usw.) gemäß Art. 4 der Europäischen Verordnung 2016/679.

Durchsuchen von Daten.

Die für den Betrieb dieser Website verwendeten Computersysteme und Softwareverfahren erfassen während ihres normalen Betriebs einige personenbezogene Daten, deren Übermittlung bei der Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen implizit ist. Hierbei handelt es sich um Informationen, die nicht erfasst werden, um identifizierten Interessenten zugeordnet zu werden, die aber aufgrund ihrer Beschaffenheit durch die Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten im Besitz Dritter eine Identifizierung der Nutzer ermöglichen könnten. Zu dieser Datenkategorie gehören die IP-Adressen oder Domänennamen der Computer, die von Benutzern verwendet werden, die eine Verbindung zur Website herstellen, die Adressen in URI-Notation (Uniform Resource Identifier) der angeforderten Ressourcen, der Zeitpunkt der Anfrage und die verwendete Methode Übermittlung der Anfrage an den Server, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der numerische Code, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt (erfolgreich, Fehler usw.) und andere Parameter, die sich auf das Betriebssystem und die IT-Umgebung des Benutzers beziehen . Diese Daten werden ausschließlich dazu verwendet, anonyme statistische Informationen über die Nutzung der Website zu erhalten und deren ordnungsgemäße Funktion zu überprüfen.

Verteidigung vor Gericht – Die personenbezogenen Daten des Nutzers können vom Eigentümer zur Verteidigung vor Gericht oder in der Vorbereitungsphase seiner möglichen Einrichtung gegen Missbrauch bei der Nutzung derselben oder verwandter Dienste durch den Nutzer verwendet werden. Die Daten könnten verwendet werden, um die Verantwortlichkeit im Falle hypothetischer Computerkriminalität gegen die Website festzustellen.

Wartung – Die personenbezogenen Daten des Benutzers können mit zusätzlichen Methoden und Zwecken im Zusammenhang mit der Systemwartung verarbeitet werden.

Vom Nutzer freiwillig angegebene Daten.

Das optionale, ausdrückliche und freiwillige Versenden von E-Mails an die auf dieser Website angegebenen Adressen oder das Ausfüllen von Datenerfassungsformularen beinhaltet die anschließende Erfassung der Absenderadresse, die für die Beantwortung von Anfragen erforderlich ist, sowie etwaiger weiterer eingegebener personenbezogener Daten.

Spezifische Informationen – Auf den Seiten der Website können spezifische Informationen in Bezug auf bestimmte Dienste oder die Verarbeitung der vom Benutzer oder der interessierten Partei bereitgestellten Daten angezeigt werden.

3. Kekse.

Cookie-Richtlinie.

Die verwendeten Softwareanwendungen können „Cookie“-Technologie enthalten. Cookies haben vor allem die Funktion, dem Nutzer die Navigation zu erleichtern. Cookies können Informationen über die Navigation innerhalb der Website bereitstellen und den Betrieb einiger Dienste ermöglichen, die die Identifizierung des Pfads des Benutzers durch verschiedene Seiten der Website für jeden Zugriff auf das Portal erfordern, unabhängig vom Vorhandensein eines Cookies oder der Art des verwendeten Browsers System (z. B. Microsoft, Apple, Android, Linux usw.), den Host und die URL, von der der Besucher kam, sowie die Daten auf der angeforderten Seite. Der Nutzer kann jedoch seinen Browser so einstellen, dass er benachrichtigt wird, wenn er ein Cookie erhält, und sich daher dazu entschließen, dieses zu löschen. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie auf den Webseiten der Browser-Anbieter.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textzeichenfolgen, die auf dem Computer des Benutzers gespeichert werden, wenn Sie bestimmte Seiten im Internet besuchen. Cookies sind in den meisten Browsern aktiviert. Nachfolgend finden Sie die Informationen, die zum Ändern der Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser erforderlich sind. Cookies sind für das Gerät nicht schädlich. In den von uns generierten Cookies speichern wir keine persönlich identifizierbaren Informationen, sondern verwenden diese Informationen, um Ihr Erlebnis auf der Website zu verbessern. Sie sind beispielsweise nützlich, um Fehler zu identifizieren und zu beheben. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie auf den Seiten: www.allaboutcookies.org und www.youronlinechoices.eu. Cookies können verschiedene Funktionen erfüllen, wie z. B. eine effiziente Navigation zwischen den verschiedenen Seiten, und im Allgemeinen können sie das Benutzererlebnis verbessern. Der Eigentümer behält sich das Recht vor, mit Zustimmung des Benutzers Cookies zu verwenden, sofern geltende Gesetze oder Vorschriften dies vorsehen, um die Navigation auf dieser Website zu erleichtern und die angezeigten Informationen zu personalisieren. Der Eigentümer behält sich außerdem das Recht vor, ähnliche Systeme zu verwenden, um Informationen über Website-Benutzer, wie z. B. die Art des verwendeten Internetbrowsers und das verwendete Betriebssystem, für statistische oder Sicherheitszwecke zu sammeln.

Arten von Cookies.

Cookies werden dann in „Sitzungs-“ und „Persistente“-Cookies unterteilt. Erstere werden nach dem Herunterladen gelöscht, wenn der Browser geschlossen wird, letztere werden gespeichert, bis sie ablaufen oder gelöscht werden. Die verwendeten Session-Cookies sollen die Analyse des Internetverkehrs beschleunigen und den Nutzern den Zugang zu den auf der Website angebotenen Diensten erleichtern. Sitzungscookies werden hauptsächlich bei der Authentifizierung, Autorisierung und Navigation von Diensten verwendet, auf die über die Registrierung zugegriffen wird. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren möchten, können Sie Ihren Computer so einstellen, dass er diese ablehnt oder eine Warnung anzeigt, wenn sie gespeichert werden. Wenn der Interessent die Verwendung von Cookies ablehnt, kann es sein, dass einige Funktionen der Website nicht ordnungsgemäß funktionieren und einige Dienste möglicherweise nicht verfügbar sind. Die Verwendung sogenannter Sitzungscookies ist strikt auf die Übertragung von Sitzungskennungen beschränkt, die für eine sichere und effiziente Erkundung der Website erforderlich sind. Diese Daten sind technischer Natur, haben eine vorübergehende Gültigkeit und werden nicht zum Zweck der Identifizierung der Benutzer erhoben. Aufgrund ihrer Funktionsweise und in Kombination mit anderen Daten, die sich bei Dritten befinden (z. B. dem Internet-Verbindungsanbieter des Interessenten), könnten sie jedoch eine Identifizierung ermöglichen . Erstanbieter-Cookies können nur von der Domäne gelesen werden, die sie erstellt hat.

Cookies von Drittanbietern.

Erstellt und lesbar von Domänen außerhalb dieser Website. Die eingesetzte Software erstellt ein Cookie, um Nutzungsstatistiken zu erstellen. Die von diesem Cookie generierten Daten werden bei Google Inc. gespeichert. Informationen zur Funktionsweise von Cookies in Google Analytics finden Sie in der offiziellen Dokumentation von Google.

Wie kann ich Cookies deaktivieren?

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch, Sie können sie jedoch auch ablehnen. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Computer Cookies empfängt und speichert, können Sie die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers (Internet Explorer, Google Chrome, Mozilla Firefox, Safari usw.) ändern. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Cookies und andere Tracking-Technologien zu verwalten. Durch Ändern Ihrer Browsereinstellungen können Sie Cookies akzeptieren oder ablehnen oder sich dafür entscheiden, eine Warnmeldung zu erhalten, bevor Sie ein Cookie von den von Ihnen besuchten Websites akzeptieren. Sie können alle im Cookie-Ordner Ihres Browsers installierten Cookies löschen.

Deaktivieren Sie Cookies im Microsoft Internet Explorer.

Klicken Sie oben rechts auf das Symbol „Extras“ und wählen Sie „Internetoptionen“. Wählen Sie im Popup-Fenster „Datenschutz“. Hier können Sie die Einstellungen Ihrer Cookies anpassen oder über den Link http://windows.microsoft.com/en-us/windows-vista/block-or-allow-cookies

Deaktivieren Sie Cookies in Google Chrome.

Klicken Sie auf den Schraubenschlüssel in der oberen rechten Ecke und wählen Sie „Einstellungen“. Wählen Sie an dieser Stelle „Erweiterte Einstellungen anzeigen“ („Unter der Haube“) und ändern Sie die „Datenschutz“-Einstellungen. Hier können Sie die Einstellungen Ihrer Cookies anpassen oder über den Link https://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&answer=95647&p=cpn_cookies

Deaktivieren von Cookies in Mozilla Firefox.

Wählen Sie im Dropdown-Menü in der oberen linken Ecke „Optionen“ aus. Wählen Sie im Popup-Fenster „Datenschutz“. Hier können Sie die Einstellungen Ihrer Cookies anpassen, oder über den Link http://support.mozilla.org/en-US/kb/Enabling and disabling cookies

Deaktivieren Sie Cookies in Apple Safari.

Wählen Sie im Dropdown-Menü „Einstellungen“ in der oberen rechten Ecke „Einstellungen“ aus. Wählen Sie „Sicherheit“. Hier können Sie die Einstellungen Ihrer Cookies anpassen oder über den Link http://docs.info.apple.com/article.html?path=Safari/5.0/en/9277.html

Deaktivieren Sie Flash-Cookies.

Klicken Sie auf den Link unten, um Ihre Flash-Cookie-Einstellungen zu ändern. http://www.macromedia.com/support/documentation/en/flashplayer/help/settings_manager02.html#118539 Um analytische Cookies zu deaktivieren und zu verhindern, dass Google Analytics Browserdaten erfasst, laden Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics herunter : https://tools.google.com/dlpage/gaoptout

4. Zweck der Verarbeitung.

Die freiwillig zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden bis zu Ihrem Widerspruch zu folgenden Zwecken verarbeitet:

    Navigation auf dieser Website, mit Zusendung der von Ihnen gewünschten Informationen. Mögliche Zusammenstellung von Datenerfassungsformularen im Allgemeinen.

Für die Zwecke der Anwendung der Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten handelt es sich bei den zu Verwaltungs- und Buchhaltungszwecken durchgeführten Verarbeitungen um solche, die mit der Durchführung organisatorischer, administrativer, finanzieller und buchhalterischer Tätigkeiten verbunden sind, unabhängig von der Art der verarbeiteten Daten. Diesen Zwecken dienen insbesondere interne Organisationstätigkeiten, solche zur Erfüllung vertraglicher und vorvertraglicher Pflichten sowie Informationstätigkeiten.

5. Behandlungsmethoden.

Die Verarbeitung erfolgt automatisiert und manuell mit Methoden und Werkzeugen, die darauf abzielen, ein Höchstmaß an Sicherheit und Vertraulichkeit zu gewährleisten, und zwar durch Personen, die speziell zu diesem Zweck in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Artikel ernannt wurden. 32 der Europäischen Verordnung 2016/679. Die Daten werden für einen Zeitraum aufbewahrt, der die Zwecke, für die sie erhoben und anschließend verarbeitet wurden, nicht überschreitet. Die mit den auf dieser Website angebotenen Webdiensten verbundenen Verarbeitungsvorgänge werden physisch von Drittunternehmen gehostet.

Peroxymed srl Srl nutzt den „Cloud“-Dienst eines Drittunternehmens, Register SpA – dessen Rechenzentren sich jedoch in Italien befinden. Dank der Berichte kann Peroxymed srl Srl beispielsweise Folgendes erfahren: die Anzahl der eindeutigen Leser, Öffnungen, eindeutigen „Klicker“ und Klicks; Geräte, die zum Lesen der Nachricht verwendet werden (IPhone, Blackberry, Nokia...); Betriebssysteme, die zum Lesen der Nachricht verwendet werden (Windows, Apple, Linux, Android...); Einzelheiten zur Aktivität einzelner Benutzer für mindestens 90 Tage; ausstehende Benutzer, die ihre Registrierung noch nicht bestätigt haben; E-Mails nach Datum/Stunde/Minute und nach Versand gesendet; zugestellte und nicht zugestellte E-Mails; weitergeleitete E-Mails; Liste der Abmeldungen für Newsletter; wer eine E-Mail geöffnet oder auf einen einzelnen Link geklickt hat, in Echtzeit; Benutzer mit Problemen beim Anzeigen der Nachricht; Link-Tracking, d. h. die Anzahl der Klicks auf die Links in der Nachricht; Klickverfolgung, d. h. welche Links von wem angeklickt wurden; grafische Karte mit Links zur Anzeige des Bereichs, der am meisten Interesse geweckt hat; branchenbezogene Qualitätsmaßstäbe, um Kommunikationsergebnisse zu vergleichen und möglicherweise zu verbessern.

6. Umfang der Kommunikation und Verbreitung.

Ihre Daten werden vorbehaltlich der Verarbeitung nicht weitergegeben und können unter Einhaltung und innerhalb der Grenzen der Europäischen Verordnung 2016/679 an vertraglich mit Peroxymed Srl verbundene Unternehmen innerhalb der Europäischen Union weitergegeben werden, um Verträge oder damit verbundene Zwecke zu erfüllen. Die Daten können an Dritte der folgenden Kategorien weitergegeben werden:

    Subjekte, die Dienstleistungen für die Verwaltung des von Peroxymed Srl verwendeten Informationssystems und der Telekommunikationsnetze erbringen, einschließlich E-Mail, Newsletter und Website-Verwaltung: Register SpA – Umsatzsteuer-Identifikationsnummer und Steuernummer: 04628270482 Alleiniger Gesellschafter Combell NV (Belgien) Studien oder Unternehmen in Im Rahmen von Hilfs- und Beratungsverhältnissen zuständige Behörden zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen und/oder Vorgaben öffentlicher Stellen auf Anfrage.

Die zu den oben genannten Kategorien gehörenden Personen üben die Funktion des Datenverarbeiters aus oder agieren in völliger Autonomie als separate Datenverantwortliche. Die Liste der Manager wird ständig aktualisiert und ist am Hauptsitz von Peroxymed Srl verfügbar.

Eine darüber hinausgehende Kommunikation oder Verbreitung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

7. Art der Bereitstellung und Ablehnung.

Abgesehen von den Angaben zu Navigationsdaten steht es dem Nutzer frei, personenbezogene Daten anzugeben. Die Bereitstellung der Daten ist optional, aber notwendig. Die Nichtbereitstellung der mit dem *-Symbol gekennzeichneten Daten kann dazu führen, dass die angeforderten Informationen nicht eingeholt werden können oder die Dienste des Datenverantwortlichen nicht in Anspruch genommen werden können.

8. Rechte des Interessenten.

Durch Kontaktaufnahme mit dem Datenschutzdienst, der über die E-Mail-Adresse info@peroxymed.it beauftragt werden kann, haben Sie jederzeit das Recht, innerhalb eines Monats nach Erhalt der Anfrage von Peroxymed srl eine Frist zu erhalten, die verlängert werden kann zwei Monate, falls erforderlich, unter Berücksichtigung der Komplexität und Anzahl der eingegangenen Anfragen (siehe Artikel 12-DSGVO), Bestätigung darüber, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden und in diesem Fall Zugriff auf die personenbezogenen Daten erhalten und folgende Information:

    Die Zwecke der Verarbeitung. Die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die die personenbezogenen Daten übermittelt wurden oder werden, insbesondere, wenn es sich um Empfänger aus Drittländern oder internationalen Organisationen handelt die bereitgestellten personenbezogenen Daten oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien, die zur Festlegung dieses Zeitraums herangezogen werden. Das Bestehen des Rechts des Interessenten, vom Datenverantwortlichen die Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten, die ihn betreffen, zu verlangen Das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. Wenn die Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden, müssen alle verfügbaren Informationen über deren Herkunft, einschließlich der in Artikel genannten Profilierung, vorliegen 22, Absätze 1 und 4, und, zumindest in solchen Fällen, wichtige Informationen über die verwendete Logik sowie die Bedeutung und die erwarteten Folgen einer solchen Verarbeitung für die betroffene Partei.

(vgl. Art. 12-13-14-15-22-DSGVO) und/oder (vgl. Art. 16-17-18-19).

9. Änderungen der Datenschutzrichtlinie.

Der Eigentümer behält sich das Recht vor, Teile dieser Datenschutzrichtlinie jederzeit nach eigenem Ermessen zu ändern, zu aktualisieren, hinzuzufügen oder zu entfernen. Der Interessent ist verpflichtet, regelmäßig zu überprüfen, ob sich Änderungen ergeben. Um diese Überprüfung zu erleichtern, enthalten die Informationen einen Hinweis auf das Datum der Aktualisierung der Informationen. Mit der Nutzung der Website nach der Veröffentlichung der Änderungen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.


Datum der letzten Aktualisierung: 10.05.2023 – Mailand (MI)

Share by: